Kategorie: Pädagogik

Wie ist die Haltung der Schulleitung und der Lehrpersonen?

Wie ist die Haltung der Schulleitung und der Lehrpersonen?

Schulleitung und Lehrpersonen halten ein Oberstufenzentrum in Toffen für die mit Abstand sinnvollste aller möglichen Richtungsentscheidungen. Die beiden Gemeinden können als gleichberechtigte Partner im Sinne der Jugendlichen zusammenarbeiten, gemeinsam nach Lösungen suchen und langfristig strategisch planen.

Wie funktioniert “Selbstorganisiertes Lernen” (SOL)?

Wie funktioniert “Selbstorganisiertes Lernen” (SOL)?

Das Modell 4 “Mosaik” (Oberstufe Toffen) setzt stark auf das Selbstorganisierte Lernen (SOL) und fördert damit eine Schlüsselkompetenz der Schülerinnen und Schüler für ihre Berufslaufbahn. Bei SOL gestalten und lenken die Lernenden ihren Lernprozess...

Wie wird der Spezial-Unterricht (IBEM) in Zukunft organisiert?

Wie wird der Spezial-Unterricht (IBEM) in Zukunft organisiert?

Oberstufenzentrum Toffen und Kaufdorf Die Rahmenbedingungen würden vom IBEM-Verband Riggisberg vorgegeben (analog heute). Die Speziallehrpersonen werden im Modell 4 “Mosaik” wie gewohnt wo nötig in die Lektionen integriert. Oberstufe in Belp Die Gemeinde Belp...

Wie sieht ein Tagesablauf für eine/n Schüler/in im Modell 3b aus?

Wie sieht ein Tagesablauf für eine/n Schüler/in im Modell 3b aus?

Im Modell 3b, das die Gemeinde Belp in ihrer Oberstufe ab Sommer 2023 umsetzen will, besuchen die Oberstufen-Schülerinnen und -Schüler gemischte Klassen Sek/Real. In den Hauptfächern besuchen sie mit den anderen gleichaltrigen Schülerinnen und...

Was bedeutet “Durchlässigkeit”?

Was bedeutet “Durchlässigkeit”?

Als “durchlässige” Oberstufen-Schulmodelle werden im Kanton Bern die Modelle 3a, 3b und 4 bezeichnet. “Durchlässigkeit” bedeutet in diesem Kontext, dass die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, in spezifischen Fächern auf einem höheren oder...

Wie verbreitet sind die Oberstufen-Modelle?

Wie verbreitet sind die Oberstufen-Modelle?

Im Kanton Bern arbeiten erst wenige Schulen mit dem Modell 4/Mosaik. Die Modellwahl stützt sich auf pädagogische wie auch organisatorische Gründe. Für kleinere Schulen sind gar nicht alle Modelle organisierbar.